Mit einer Auswahl handgefertigter Keramikartikel präsentiert sich die Töpferei der Werkstatt für behinderte Menschen St. Mauritius am 21. und 22. April 2018 im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain in Crimmitschau (Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr). Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen unserer originellen Keramiken, Handwerker aus sechs verschiedenen Bundesländern bieten einzigartige und brauchbare, von Hand gefertigte Flecht- und Korbwerke an. Botanische Liebhaber kommen auch auf ihre Kosten, viele regionale Gärtnereien bieten ihre Pflanzen an, neben zahlreichen Blumen auch alte Gemüsepflanzen, Teichpflanzen und Kakteen.
Für ihre zuverlässigen Dienstleistungen und ihre damit verbundene Liefertreue wurde die Werkstatt für behinderte Menschen St. Mauritius von der Sächsisch-Bayrischen Starkstrom-Gerätebau GmbH (SGB-SMIT-Group) mit einem Preis geehrt. Die Zwickauer Werkstatt St. Mauritius fertigt für den SGB-Standort in Neumark Anschlussseile und Drahtzuschnitte, die in Transformatoren Verwendung finden. Bei einem zweitägigen Internationen Lieferantentag in Regensburg verlieh die SGB-SMIT-Group den Supplier Award „Workshop für handicapped people“ an ausgewählte Geschäftspartner. Für die Mitarbeiter der St. Mauritius-Werkstatt ist dies eine besondere Ehre, stellen doch die kontinuierlichen Anforderungen an Qualität und Liefertreue in Zusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftsunternehmen eine gleichbleibend große Herausforderung dar.
Gleich zwei Pokale holte sich die Fußballmannschaft der WfbM St. Mauritius im Oktober: Am 04.10.2017 spielte sie beim Werkstätten-Fußball in Stollberg um den Wanderpokal der Diakonie und am 07.10.2017 in Reichenbach um den Pokal des Bürgermeisters. Bei beiden Turnieren sicherten sich unsere Sportler den 1. Platz! Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen!
Der Zirkus kommt – in Gestalt des Straßenfests EigenArt, dem Kulturfest von und mit Menschen mit Behinderung in der Region Zwickau. Der Zwickauer Hauptmarkt verwandelt sich in ein Zirkuszelt. Seien Sie dabei! Musik spielt auf. Artistik, Theater, Clownerie, Popcorn, leckeres Essen und Trinken, kreatives Selbermachen wird geboten. Basteln Sie sich eine Clownsnase! Starten Sie vom atemberaubenden Großtrampolin zum Flug durch die Zirkuskuppel! Tanzen Sie zu Livemusik in der Manege! Balancieren Sie mit anderen auf einer großen begehbaren Wippe und suchen Sie das Gleichgewicht! Entdecken Sie den Artisten in sich! Freuen Sie sich über einen bunten Tag voller Begegnungen, Kultur und Spaß UND gewinnen Sie so Abstand und neuen Lebensmut für den Alltag, in dem man oft sagen möchte: „Was für ein Zirkus!“ (aus dem Flyer Straßenfest EigenArt 2017).
Vom 4. bis 7. September 2017 findet die 17. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen statt. Dann spielen wieder 16 Herrenmannschaften und 8 Frauenteams in der Sportschule Wedau in Duisburg um den Titel. Unsere Fußballmannschaft ist als amtierender Landesmeister Sachsen erstmals mit dabei - wir wünschen unseren Sportlern viel Erfolg!
Jedes Jahr findet in Sachsen die Landesmeisterschaft im Werkstatt-Fußball statt, die vom Sächsischen Fußball Verband (SFV) ausgerichtet wird. Angespornt vom letztjährigen Vizemeistertitel traten die Fußballer der WfbM St. Mauritius als aktueller Regionalmeister Westsachen am 18. Juni 2017 in der Egidius-Braun-Sportschule in Leipzig an.
Das ausgegebene Ziel war das Finale zu erreichen und dem amtierenden Meister aus Weißwasser Paroli zu bieten. Nach der Absage einer Mannschaft wurde das Turnier im Jeder gegen Jeden Modus ausgetragen. Nach einem klaren 5:0 Auftakterfolg gegen die Lukaswerkstatt aus Zwickau, die sich als Vizemeister der Region Westsachen ebenfalls qualifizieren konnten, folgte ein 3:0 gegen Borna, ein 6:0 gegen Löbau sowie ein 3:1 Erfolg gegen Dresden. Im 5. Spiel ging es gegen den Favoriten aus Weißwasser. Nach einer überragenden Mannschaftsleistung und vieler Paraden des Torhüters konnte Weißwasser mit 2:0 geschlagen werden und der Titel war für die Mannschaft der St. Mauritius-Werkstätten so gut wie sicher. Im letzten Spiel wurde trotzdem voll auf Angriff gespielt und die Mannschaft aus Riesa mit 5:0 vom Platz gefegt.
Danach brach unbändiger Jubel in der Sportschule aus, da nun endgültig feststand, dass unsere Fußballer sich als Landesmeister zur Deutschen Meisterschaft des Deutschen Fußball Bundes (DFB) für Menschen mit Behinderungen vom 4. bis 7. September in Duisburg an der Sportschule Wedau qualifiziert haben.
http://www.sfv-online.de/news/details/csw-zwickau-nicht-zu-schlagen/
Schon vor der Geburt von Jesus Christus, also vor ca. 3tausend Jahren, entstanden die „Zehn Gebote“ (Dekalog), die dem Volk Israel verbindliche Regeln für das Zusammenleben in ihrer Glaubensgemeinschaft vorgaben.
Das Christliche Sozialwerk (CSW) hat sich entschlossen, ein Wertemanagement zu entwickeln, das auf einem ethischen System von verpflichtend vereinbarten Werten und Strukturen basiert. Es entstanden wert-volle Führungsleitlinien für die Praxis, die von den Zehn Geboten abgeleitet sind. Die Gebote sollen als „Freiheitsräume“ verstanden werden – das CSW möchte ein verlässlicher Partner sein für das zusammen arbeiten und zusammen lernen innerhalb dieser zehn Freiheitsräume.
Aus dem Prozess Vergewissern… entwickelte sich das Theaterprojekt „Du sollst… Du sollst nicht…“. Anfang März 2014 machten sich 14 Darsteller der Theater-Gruppe der St.-Mauritius-Werkstätten Zwickau auf die Suche nach dem Sinn von den zehn Geboten, die die meisten gar nicht genau kennen und viele auch nicht interessieren. Oder doch? Und vor allem: Was hat das alles mit UNS zu tun? Auf dieser Suche entstand kein vollständiges Theaterstück – es entstanden Szenen, Texte und Bilder, die nichts erklären wollen und doch etwas zu sagen haben.
Newtonstraße 1
08060 Zwickau
Telefon: (0375) 2 71 33 - 0
Fax: (0375) 2 71 33 - 11
Regionalleiter
Herr Roger Georgi